Ernährungsberatung &
Ernährungstherapie

Unser heutiges Arbeitsleben ist von Termindruck und optimaler Leistungsfähigkeit geprägt. Den eigenen Körper durch gesundes Essen und Trinken mit Energie zu versorgen, wird oft hintenangestellt oder nicht als wichtig erachtet. Wohlfühlen, Gesundheit und Leistungsfähigkeit verlangt einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper und beginnt bereits bei der Auswahl der Lebensmittel, die wir aufnehmen.

Eine qualifizierte Ernährungsberatung / Ernährungstherapie umfasst:

  • Erstgespräch mit individueller Zielvereinbarung.

  • Analyse des Ess- und Trinkverhaltens.

  • Erstellen einer Ernährungsdiagnose.

  • Ausarbeiten von Ernährungsempfehlungen, angepasst auf die individuellen Bedürfnisse.

  • Begleitung während der Ernährungsumstellung.

  • Abschlussgespräch.

Mithilfe einer Ernährungstherapie möchte ich Ihnen helfen, Ihr Essverhalten nachhaltig zu verändern, mit dem Ziel, die Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. Eine Diagnose bedeutet nicht, sich in eine Diät zu stürzen und ständigen Verzicht zu üben. Sie kann eine Chance sein, Ihre Ernährung individuell auf Sie anzupassen und dadurch wieder mehr Energie und Wohlbefinden im Alltag zu erlangen. 

Eine Ernährungstherapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt und kann beispielsweise angewendet werden bei: 

  • Adipositas

  • Allergien / Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Bariatrischen Operationen (vor und nach Adipositas-/metabolischer Chirurgie)

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (z.B. Fettleber, Reizdarmsyndrom, chronische Obstipation / Diarrhoe / entzündliche Darmerkrankungen)

  • Erkrankungen der Niere und Harnwege

  • Gewichtsproblemen

  • Osteoporose

  • Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes Mellitus, Gicht, Fettstoffwechselstörungen etc.)

  • Zöliakie

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
im Bereich Ernährungsberatung & Ernährungstherapie: